 
    

     
    Stand 08.01.2016
    
    
    Liebe Eltern!
    Hier alle wichtigen Informationen zur Kinderfreizeit Pfingsten vom
    Samstag 14. Mai bis Sonntag 22. Mai 2016 der AWO Leinfelden-Echterdingen e.V. 
    Anmeldung und Bezahlung
    Die Anmeldebestätigung für das KIPF haben wir jeweils
    direkt nach der Anmeldung verschickt. 
    
    Der Elternbeitrag muss zum in der Anmeldebestätigung
    angegebenen Datum auf das Konto der AWO (IBAN: DE 15 60050101 0001311808 bei
    der BW-Bank) überwiesen werden. Für Zuschüsse siehe Punkt "Zuschüsse".
    
    Bei Rücktritt eines Teilnehmers werden 20 € Bearbeitungsgebühr
    fällig, bei Rücktritt ab einen Monat vor Beginn der Freizeit der ganze Elternbeitrag.
    
    Anfahrt und Heimreise
    
    Wir wollen gemeinsam per Auto anreisen. Dafür haben wir
    zwei Kleinbusse gemietet, sind aber eventuell auf einige zusätzliche Fahrgemeinschaften der
    Eltern angewiesen. Wer bereit ist, eine "Fuhre Kinder" hin- oder zurückzubringen,
    konnte dies bereits auf der Anmeldung ankreuzen. Wir melden uns deswegen
    einige Tage vor der Freizeit nochmals kurz telefonisch bei Ihnen.
    
    Unser Haus liegt in Altensteig und etwa 60 km von LE entfernt. Die Fahrtzeit ist etwa eine
    Stunde.
    
    Anreise  am Samstag, 14. Mai 2016: Treffen ab 15:00 Uhr,  Abfahrt um 15:30 Uhr  an der AWO-ZentraLE, Schulstraße 15, 70771 L.E.-Unteraichen.
    Sofern benötigt, möglichst einen Kindersitz mitbringen.
    Den Sitz bitte mit dem Namen des Kindes beschriften - und auch dann dalassen,
    wenn Sie Ihr  Kind mit dem PKW bringen, da wir auch Ausflüge auf dem
    KIPF machen.
    Heimreise  am Sonntag, 22. Mai 2016: Abfahrt in
    Altensteig gegen 12:30 Uhr, zurück sind wir an der AWO-ZentraLE etwa
    zwischen 13:30 Uhr und 13:45 Uhr. ACHTUNG:
    Um Ihnen die genaue Ankunftszeit mitzuteilen, rufen wir Sie kurz an, sobald
    wir am Samstag losfahren.
    WICHTIG: Damit für uns die Heimreise planbar
    bleibt, kommen Sie bitte zum Abholen der Kinder nur so wie vorab telefonisch besprochen,
    und nicht "einfach so". 
    Bitte beachten Sie, dass ein Kind von der
    Freizeitleitung auch dann heimgeschickt werden kann, wenn es durch entsprechendes Verhalten die Freizeit stark gefährdet
    oder nicht auf die Anweisungen der Betreuer hört. Bitte erklären Sie Ihrem
    Kind das vor der Freizeit nochmals nachdrücklich! Sollte ein Kind
    heimgeschickt werden müssen, die Eltern es aber nicht abholen können, dann
    organisieren wir die Heimreise auf Kosten der Eltern per Auto oder Zug.
    Unterbringung
    
    Wir haben das urgemütliche Freizeithaus des AWO
    Jugendwerks im idyllischen Nagoldtal im schönen Schwarzwald gemietet. Es
    liegt etwas außerhalb des Ortes Altensteig direkt an der Nagold - und wir
    haben es ganz für uns alleine ...
    Unsere Anschrift ist Freizeit- und Seminarhaus, Waldfrieden 1, 72213
    Altensteig - bitte Abschnitt "Besuche"
    beachten! 
    Wir besitzen ein Telefon (07453 - 930112), bitten jedoch darum, nur in dringenden Notfällen dort anzurufen.
    Das Telefon ist auch nicht durchgängig besetzt. Eine Vermittlung von Telefongesprächen mit
    Kindern ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich.
    Für die Teilnehmer stehen etwa zehn Zimmer zur Verfügung. In den Zimmern stehen richtige Betten, aber es gibt kein Bettzeug - jeder muss also ein Kopfkissen und eine Decke bzw. einen Schlafsack selbst mitbringen.
    Verpflegung & Süßigkeiten
    
    Im Teilnehmerbeitrag sind täglich drei Mahlzeiten sowie
    ein Nachmittagssnack enthalten, die von uns selbst  zusammen mit den Kindern in unserer Küche zubereitet werden. Als Getränk
    stehen für die Kinder immer Sprudel und
    Tee sowie zeitweise zusätzlich süße Getränke bereit.
    
    Falls Sie Ihrem Kind Süßigkeiten mitgeben möchten,
    dann bitte nur in begrenztem Umfang - beispielsweise eine Tüte Gummibärchen,
    eine Schachtel Kekse und eine Tafel Schokolade.
    
    Besuche, Alkohol, Nikotin, ENERGY-DRINKS
    
    Aus pädagogischen und organisatorischen Gründen sind
    bei dieser nur einwöchigen Freizeit Besuche von Eltern, Verwandten und
    Freunden leider nicht möglich.
    
    Alkohol, Zigaretten und Tabak sind generell verboten, die Betreuer werden streng darauf achten. Bei Zuwiderhandlungen muss damit gerechnet werden, dass die Übeltäter von der Freizeit ausgeschlossen und auf Kosten der Eltern heimgeschickt werden.
    
    Auch Energy-Drinks dürfen nicht mitgebracht oder im
    KIPF gekauft werden.
    
    Versicherung
    
    Für die Kinder schließen wir eine Unfallversicherung
    ab, die Kosten sind im Teilnehmerbeitrag enthalten. Eine private
    Haftpflichtversicherung wird dringend empfohlen.
    
    Taschengeld & Wertsachen
    
    Da im Teilnehmerbeitrag sämtliche Kosten enthalten sind, ist ein
     Taschengeld unnötig. Es wird beim KIPF auch höchstens eine
    Gelegenheit zum Geld ausgeben geben, nämlich beim Tagesausflug - und auch
    da nur, falls wir Schwimmen gehen. Geben Sie Ihrem Kind daher bitte maximal
    15
    € mit.
    
    Das Geld sollen die Kinder vor Ort bei der Freizeitleitung in Aufbewahrung geben. Für Geld, das bei den Kindern verbleibt und für Wertsachen übernehmen wir grundsätzlich keine Haftung.
    
    Gesundheit und Medikamente
    
        Soll durch die KIPF-Leitung bzw. die Betreuer
        während des KIPFs ein Medikament regelmäßig oder im Notfall verabreicht werden, dann muss hierfür eine "Bescheinigung für vom Arzt verordnete Medikamente"
        ausgefüllt werden. 
        
 Das Formular legen wir beim Versand des
        Elternmerkblatts bei - Alternativ können Sie es hier
        im Internet herunterladen. Die Medikamente müssen dann zur Sicherheit aller Kinder der
        KIPF-Leitung zur Aufbewahrung übergeben werden.
    
Was mitzubringen ist