|  |  | 
|  |  WALDHEIM MÄULESMÜHLE 1976 Organisatorisches 
    |  | Bau einer Gummireifen-Schaukel an der Mäulesmühle durch
      die AWO für etwa 1.000 DM |  |  | Verpflegung durch Haus Sonnenhalde |  |  | Busse von der SSB  |  Rahmendaten 
    |  | Devise: Soviel Freiheit wie möglich, soviel Ordnung wie nötig |  |  | Das Waldheim dauert 4 Wochen: vom 5.
      bis zum 30. Juli |  |  | Anmeldung: 24.5., 25.5., 26.5., 28.6. und 29.6. |  |  | Der Elternbeitrag beträgt 30,-
      DM pro Woche, das SSB-Ticket für bis zu 4 Wochen kostet 12,- DM  |  |  | Teilgenommen haben 92 Kinder im Alter 5-13 Jahre
      mit 1118 Teilnehmertagen |  |  | Der gesamte Finanzrahmen betrug etwa 12.500 DM |  Programm 
    |  | Abschlussfest zusammen mit den Eltern am 31. Juli |  Team 
    |  | Organisation: Helmut Schärich |  |  | Pädagogische Leitung: Marianne Becker, frühere Leiterin des AWO-Waldheims
          Böblingen |  Pressestimmen |  |  |